MANUELA KARIN KNAUT

Manuela Karin Knauts malerische Arbeit spiegelt ihre tiefe Faszination für Bewegung, Veränderung und die rohe Energie der Räume wider, die sie entdeckt. Ihre Kunst ist nicht nur ein Ausdruck ihrer persönlichen Reise, sondern auch ein immersiver Dialog mit den Orten, die sie besucht, und den Geschichten, die in ihnen verborgen sind. Durch ihre ausgedehnten Reisen stellt sie sich dem Unbekannten und lässt sich von neuen Umgebungen inspirieren, die ihre Perspektive und künstlerische Praxis formen.
Die oft raue Realität der Straßen von Johannesburg, wo sich Schichten von Geschichte und zeitgenössischen Herausforderungen überlagern, hat einen tiefen Eindruck bei ihr hinterlassen. Das scheinbar chaotische, aber lebendige Leben in den Townships, wo Widerstandsfähigkeit und Kreativität auf unerwartete Weise entstehen, fordert konventionelle ästhetische Normen heraus und inspiriert ihre Kompositionen. Ebenso bieten ihr die engen, farbenfrohen Gassen von Accra, in denen Texturen und Muster die Geschichte einer Kultur im Wandel erzählen, eine unerschöpfliche Quelle visueller und emotionaler Reize.
In Brooklyn findet sie Inspiration in der ungeschönten urbanen Landschaft – den mit Graffiti bedeckten Wänden, den Spuren vergangener Eingriffe und den spontanen künstlerischen Ausdrucksformen von Street-Art-Künstlern, die Verfall in Schönheit verwandeln. Diese Elemente der Unvollkommenheit, der Vergänglichkeit und der überlagerten Narrative stehen im Zentrum von Knauts künstlerischer Philosophie. Sie sucht nach dem Übersehenen und Vergessenen, verwandelt es in zentrale Elemente ihrer Werke und betont die poetische Natur der Vergänglichkeit.
KUNSTWERKE
Ihre großformatigen Installationen und Gemälde sind daher mehr als nur visuelle Kompositionen – sie sind immersive Erlebnisse, die den Betrachter dazu einladen, sich mit der fragmentierten und oft unvorhersehbaren Natur des Lebens auseinanderzusetzen. Durch die Integration verschiedener Materialien, Texturen und Farben schafft sie dynamische Oberflächen, die die Komplexität der von ihr erkundeten Umgebungen widerspiegeln. Knauts Werk ist ein Zeugnis für die Schönheit im Chaos, für den Reichtum gelebter Erfahrungen und für die unendlichen Möglichkeiten, die entstehen, wenn man die eigene Komfortzone verlässt und das Unbekannte umarmt.