ISABELLE SCHELTJENS

Isabelle Scheltjens interessierte sich schon in jungen Jahren für Kunst. Sie studierte am SISA, dem Antwerpener Stadtinstitut für dekorative Kunst und Handwerk. Das prächtige Glasdesign ihres Ehemanns Dirk Neefs inspirierte Isabelle dazu, mit demselben Material zu arbeiten.
Es dauerte Jahre intensiven Übens und das Nebeneinandersetzen unzähliger farbiger Glasstücke, um ihre Methode zu verfeinern und die Farbtheorie wirklich zu meistern.
Sie entwickelte eine einzigartige Glasfusing-Technik, bei der Glasstücke in verschiedenen Farben, Größen und Texturen bei etwa 800°C miteinander verschmolzen werden. Die bunten Glasstücke sind wie die Farbpunkte der Pointillisten: Aus der Nähe betrachtet bilden sie ein abstraktes Bild, aus der Ferne jedoch ein dramatisches und präzises Porträt. Mit ihrer Technik erzielt Isabelle beeindruckende optische Effekte: Sie fängt das Spiel von Licht und Farbe auf eine Weise ein, dass eine Fotografie sich in ein
KUNSTWERKE
Schwarz-Weiß-Porträt oder manchmal in ein farbenfrohes Bild verwandelt – das faszinierende Ergebnis eines Prozesses, der auf der Wahrnehmungsfähigkeit des Auges und des Geistes des Betrachters beruht.